Etwas ganz Anderes:
Sind Sie aktuell in der Anlageberatung und/oder Vermögensverwaltung tätig und betreuen selbstständig ein eigenes Kundenportfolio? Wünschen Sie sich mehr Raum in der Gestaltung Ihrer Tätigkeit?
WeiterlesenPer sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine(n) zusätzliche(n)
Sachbearbeiter/in (60-80%)
mit mehrjähriger Wertschriftenerfahrung.
Vor wenigen Tagen haben wir nebst weiteren ca. 600 von total ca. 2500 Vermögensverwaltern die Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA erhalten.
WeiterlesenDas Ende der Credit Suisse (CS) stellt eine Zäsur auf dem Schweizer Finanzplatz dar. Dass ein 167jähriges Schweizer Traditionsunternehmen durch Missmanagement in den Ruin getrieben wird, ist kein Ruhmesblatt für dessen Führungselite. Nach der Swissair 2001 und der UBS, die 2008 vom Staat gerettet werden musste, scheitert ein weiteres ehemaliges Aushängeschild der Schweizer Wirtschaft an der Gier und am Versagen seiner Führungsmannschaft.
Immerhin, dank des beherzten und schnellen Eingreifens des Bundes, der FINMA und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) konnte mit der Übernahme durch die UBS eine Lösung gefunden werden, die Schlimmeres verhindert hat. Die Finanzmärkte hat das fürs Erste beruhigt. Der Deal mag einige Schönheitsfehler aufweisen, aber das wichtigste Ziel hat er erreicht: die Stabilisierung des schweizerischen
und des globalen Finanzsystems.
Für Sie, liebe Anlegerinnen und Anleger, besteht somit kein Anlass zur Sorge. Die Schweizer Finanzinstitute sind bestens kapitalisiert und solide aufgestellt. Die CS war ein Einzelfall. Auch wenn wir nicht davon ausgehen können, dass dies der letzte Untergang eines Schweizer Traditionsunternehmens gewesen ist, so hoffen wir doch, dass die Lehren aus diesem Fall gezogen werden und dass sich Ähnliches so rasch nicht wiederholt.
März 2023
PDF öffnen2022 war nicht nur ein Jahr der Zeitenwende, sondern auch eines der Zinswende. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen die Notenbanken die Zinsen tief hielten und scheinbar unbegrenzt Liquidität in die Märkte pumpten. Das neue Credo lautet Inflationsbekämpfung durch höhere Zinsen. Dass diese Medizin den Finanzmärkten nicht gut bekam, zeigt sich an der Performance der verschiedenen Anlageklassen im abgelaufenen Jahr.
Die Obligationenmärkte wurden durch die signifikanten Zinsanhebungen direkt getroffen und büssten...
Januar 2023
PDF öffnenMit Gewohnheiten zu brechen ist für die meisten Menschen unangenehm. Ein neuer Arbeitsplatz, ein neues Zuhause, eine Scheidung oder ein Todesfall sind grosse Veränderungen im Leben. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als mit solchen Umbrüchen, die fast jeder schon erlebt hat, umzugehen und uns an die neuen Umstände anzupassen.
Etwas Ähnliches ist dieses Jahr an den Finanzmärkten passiert. Im September beendete die Schweizerische Nationalbank ein 7-jähriges Experiment, welches...
November 2022
PDF öffnenJuni 2022
PDF öffnenPostfach 280
Stammeraustrasse 9
CH-8501 Frauenfeld